Stosswellentherapie

Radiale Stosswellentherapie

Die Stoßwellentherapie ist eine ergänzende Therapie für Erkrankungen und Verletzungen im Bereich des Bewegungsapparates. Sowohl bei muskulären Beschwerden als auch bei Sehnenverletzungen kann weitgehend nebenwirkungsfrei eine Besserung der Symptomatik erreicht werden. Neben den klassischen Indikationen wie Tennisellbogen oder Fersensporn und Plantarsehnenreizung ist die Stoßwellentherapie inzwischen auch bei muskulären Beschwerden z.B. im Bereich des Rückens und auch bei frischen Verletzungen zur Beschleunigung der Heilung (hier vor allem im Spitzensport) etabliert.

Es erfolgt durch die Stoßwelle eine Auslösung der Selbstheilungsprozesse im Gewebe. Es werden heilungsfördernde Botenstoffe ausgeschüttet und die Durchblutung und Neubildung von Blutgefäßen angeregt. Hierdurch kommt es zu einer Schmerzlinderung und Aktivierung der Selbstheilungsprozesse über den Abschluss der Therapie hinaus. Der große Vorteil ist, dass es einfach anwendbar und effektiv ist, ohne Medikamente auskommt und keine invasiven Maßnahmen erfordert oder sogar vermeiden kann.

Sie ist auch eine optimale Ergänzung zur Manuellen Therapie.

In der Regel sind 3 bis 5 Behandlungen erforderlich, was jeweils individuell besprochen und angepasst wird. Danach ist eine längere Pause sinnvoll, um dem Gewebe auch die Zeit zu geben, die Regenerationsmaßnahmen durchzuführen.

Bei dem in unserer Praxis eingesetzten Gerät handelt es sich um das Swiss Dolor Clast der Firma EMS, mit welchem bereits viele klinische Studien zum Nachweis der Effektivität durchgeführt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.