Budgetierung der Hausärzte: Was bedeutet das für unsere Praxis in Ostrach?
Die hausärztliche Versorgung steht vor großen Herausforderungen: Immer weniger Hausärzte, stetig steigende Anforderungen und nun zusätzlich die Rückkehr zur Budgetierung. Jahrelang konnten wir ohne Budgetbeschränkungen arbeiten. Doch nun werden uns rückwirkend Leistungsbudgets auferlegt, die unsere Tätigkeit erheblich einschränken.
Was bedeutet ein Budget für uns und unsere Patienten?
Ein Budget legt fest, wie viele medizinische Leistungen wir innerhalb eines Quartals vergütet bekommen. Ist das Budget ausgeschöpft, erhalten wir für erbrachte Leistungen keine Bezahlung mehr. Das könnte dazu führen, dass wir in den letzten Wochen eines Quartals nur noch eingeschränkt oder im Extremfall gar nicht mehr arbeiten können. Wir möchten jedoch weiterhin bestmögliche Versorgung bieten, ohne finanzielle Verluste hinnehmen zu müssen.
Die Lösung: Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)
Eine sinnvolle Alternative ist die Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV). Diese Verträge bieten Sicherheit und Stabilität, da sie nicht von der Budgetierung betroffen sind. Für Patienten bedeutet die Einschreibung in die HZV:
- Uneingeschränkte medizinische Versorgung: Unsere Praxis bleibt auch in der letzten Woche des Quartals voll einsatzfähig.
- Kontinuierliche Betreuung: Ihr Hausarzt bleibt Ihr fester Ansprechpartner, auch bei Überweisungen.
- Keine Nachteile: Sie verpflichten sich lediglich für ein Quartal zur Betreuung durch unsere Praxis.
So einfach funktioniert die Einschreibung:
Sie können sich direkt in unserer Praxis in Ostrach in die HZV einschreiben. Auch Ihre Familie, Freunde und Bekannten profitieren von dieser sicheren und zuverlässigen Versorgung.
Unterstützen Sie die wohnortnahe hausärztliche Versorgung!
Ihr Engagement hilft uns, Ihnen weiterhin die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten – ohne Einschränkungen und finanziellen Druck.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Praxisteam in Ostrach